22.08.25 – Medientipp
Die Gurkentruppe
von Leslie Niemöller
Ein Bär, ein Hase, ein Biber, ein Zebra und ein Schwein unter einem Dach – allein das klingt schon nach einer verrückten Mischung. Doch damit nicht genug. Auch ihre Persönlichkeiten könnten kaum unterschiedlicher sein: Der eine ist ruhig und zurückhaltend, der nächste ungeduldig oder traurig, wieder ein anderer hat einen ausgeprägten Ordnungssinn oder sprudelt nur so vor Energie. Dass aus dieser Konstellation nicht sofort Streit entsteht, ist beinahe ein Wunder – oder eben das Herzstück dieser klugen und humorvollen Geschichte.
„Die Gurkentruppe“ zeigt, wie Zusammenleben auch dann gelingen kann, wenn alle verschieden sind. Statt Streit steht das Aushalten und Annehmen des Einzelnen im Mittelpunkt – mit allen Eigenheiten, kleinen Macken und großen Gefühlen. Jeder bekommt Raum, wie er ist, und alle wachsen miteinander zu einer echten Gemeinschaft zusammen.
Das Buch macht Mut, Unterschiedlichkeit nicht nur auszuhalten, sondern als etwas Wertvolles zu sehen. Es regt zum Nachdenken an über das, was eine Gruppe wirklich stark macht: der Blick auf die Stärken des Einzelnen.
Ganz nebenbei lädt die Geschichte zum Spielen ein – sei es beim Verstecken oder beim einer gemeinsamen Runde „Arschloch“ (und ja, damit ist das Kartenspiel gemeint – eine Spielezeit voller Spaß ist garantiert).
Fünf Tiere, fünf Arten, fünf Persönlichkeiten – und ein erstaunlich liebevolles Miteinander. Diese Inhalte ergeben ein Kinderbuch, dass auch Erwachsene lesen sollten. Das Buch ist für den Deutschen Jugendbuchpreis nominiert. Ein Zeichen dafür, dass auch in einer Gurkentruppe hohes Potenzial stecken kann.
Empfohlen ab 7 Jahren.
Sie finden das Buch im EG / Kinderbibliothek 4.1 Niem
Dieser Medientipp wurde Ihnen empfohlen von Frau Meyer, Auszubildende zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Bibliotheken